Original geschrieben von: Don
@ Japanfanatic
Und was sollen uns deine Ausführungen sagen?
Dass ein Reispflücker aus Bangladesch den Umbau gemacht hat...?
Edit: Jo, so musses sein. 1 Monat hat er gefeilt und geschraubt...
Kostenpunkt bei 6-Tage-Woche à 5 Euro pro Tag = 120 Euro.
Das ist echt günstig. Prima, Japanfanatic, du hast mich voll überzeugt.

Ich will dich von gar nix überzeugen. Ich wollte nur sagen, dass man von den durchschnittlichen Mieptreisen und den Einkommen der Oberschicht nicht auf das Lohnniveau des Landes schließen kann. Die VAE sind keine Industrienation wie Deutschland
/e
An Simon:
Da du gefragt hast, was getan werden muss, um den Wagen in Deutschland anzumelden, hier mal das Verfahren:
Der Wagen wird verschifft und in Bremerhaven oder Hamburg gelöscht. Dort holst du ihn ab, gehst zum Zollamt und zeigst den Kaufvertrag und die Frachtpapiere vor. Auf Basis des Preises im Kaufvertrag und den Frachtkosten musst du 10% Zoll und danach auf Kaufpreis+Frachtkosten+Zoll noch 19% Mwst. und die Hafengebühr abdrücken. Dann fährst du nach Hause, baust die Scheinwerfer der EU-Spec ein und rüstest eine Nebelschlussleuchte nach, sowie E-Markierte Bereifung und ggf. Originalfelgen, falls du für deine keine ABE o.ä. findest. Der Rest des Wagens muss natürlich in einem verkehrssicheren Zustand sein.
Termin bei TÜV oder Dekra (je nach Bundesland) für eine Einzelabnahme nach §21 ausmachen und hinfahren. Papiere vorzeigen, sagen: "Hallo, ich hab hier eine Toyota Supra, HSN 7104, TSN 262" und den Wagen checken lassen und hoffen, dass den TÜV-Menschen der Umbau nicht auffällt bzw. nicht stört. Zur Zulassungsstelle, neuen Brief ausstellen lassen, Wagen mit Doppelkarte anmelden, fertig!

Imagine discovering your chubby grade-school sweetheart grew up to be Sharon Stone. That sums up our delighted surprise over the Supra's transformation.
Motortrend, 93
2000 J-Spec RZ Q-F-Sex, 2nd owner car