Geschlossenes Kühlsystem

McGregory

: 08.03.2005
: 6337
Man endlich läuft die Seite icon_biggrin.gif

Welche Vorteile hat ein geschlossenes Kühlsystem?
Ist es schwer sowas nachzurüsten?
: 08. 04. 2006 [08:58]
kowalski

: 08.07.2005
: 1503
Hmmm ... was hast Du denn vor ?

Vorteil ist derselbe wie beim Schnellkochtopf, durch den höheren Druck kocht das Wasser erst später, man hat also eine grössere Sicherheitsreserve wenn es mal zu warm wird.
Ausserdem kann kein Dreck von aussen ins System gelangen.

Wo hast Du denn noch ein "offenes System" gefunden ?
Ford T-Modell oder Aussenborder am Boot ? icon_biggrin.gif


Toleranz ist heilbar !
: 08. 04. 2006 [13:28]
amenophis_IV

: 09.10.2005
: 1277
Bestimmt am Rasenmäher icon_biggrin.gif Tool TIme lässt grüßen icon_biggrin.gif


https://i21.tinypic.com/jtte2o.gif
Besuchen Sie uns: www.dv-mannheim.de
: 08. 04. 2006 [13:45]
Andi

: 18.04.2005
: 2121
Die Supra hat ein offenes System.
: 08. 04. 2006 [13:51]
kowalski

: 08.07.2005
: 1503
Wenn per Definition System mit Ausgleichsbehälter = offenes System sein soll, ok.

Soweit habe ich aber nicht gedacht :schlecht: ....

Warum sollte man den Behälter wegbauen wollen ?


Toleranz ist heilbar !
: 08. 04. 2006 [13:57]
Hefti2

: 17.10.2005
: 841
..weil man z.B. keinen Platz mehr hat für den doofen Ausgleichsbehälter :rolleyes:
Ich mußte mir auch was zurechtbasteln... Kein Platz trotz dem rieeeesen Motorraum.. icon_frown.gif


Grau matt-tan APU
: 17. 06. 2006 [18:27]
McMsk

: 25.04.2005
: 223
beim geschlossenen System brauchst du mehr platz, da der Ausgleichsbehälter irgenwo hin muss, ab besten an den höchsten punkt.
: 17. 06. 2006 [23:13]
Hefti2

: 17.10.2005
: 841
Ich nahm an, daß "geschlossenes System" impliziert, daß es KEINEN Ausgleichsbehälter mehr gibt. Wie bei älteren Fahrzeugen...
Wenn Du als geschlossenes System das der MK IV siehst dann stimmt was Du sagst. Jedoch denke ich, daß Gregor eher gemeint hat, überhaupt keinen externen Behälter mehr zu nutzen..


Grau matt-tan APU
: 17. 06. 2006 [23:40]
McMsk

: 25.04.2005
: 223
Original geschrieben von: Hefti2
Ich nahm an, daß "geschlossenes System" impliziert, daß es KEINEN Ausgleichsbehälter mehr gibt. Wie bei älteren Fahrzeugen...
Wenn Du als geschlossenes System das der MK IV siehst dann stimmt was Du sagst. Jedoch denke ich, daß Gregor eher gemeint hat, überhaupt keinen externen Behälter mehr zu nutzen..


Nee, da verstehen wir uns falsch.

Die Supra z.B. hat ein offenes System mit Ausgleichsbehälter, wobei der Ausgleichsbehälter nicht unter Druck steht. Das heisst dass wenn es Kühlmittel aus dem System rausdrückt, dieses in einen drucklosen Behälter geht.

Ein geschlossenes System wie es die meisten Autos haben (Opel, Ford, BMW, etc) braucht natürlich auch einen Ausgleichsbehäter, schliesslich dehnt sich ja Kühlmittel bei Erwärmung aus. Allerdings ist dieser Behälter Teil des Systems und steht unter Druck. Der Ausgleichsbehälter ist meist größer als unser Überlauf, und die sind oft rund, um dem Druck standzuhalten. Ausserdem muss er konstuktionsbedingt an den höchsten Punkt im System sein.

Bei der MKIII haben einige auf geschlossenes System umgebaut, da hier ein grosser Kühler wesentlich billiger ist. Zum Beispiel kann man sich für ein paar Euro nen gut erhaltenen BMW Kühler vom Schrott nehmen der gut gross ist. Die Umbauten die ich gesehen habe hatten den Ausgleichsbehälter entweder anstelles des Tempomats oder des Aktivkohlebehälters verbaut, da ja bei Supras recht wenig Platz im Motorraum ist

http://www.hofheim-ghetto.com/images/opel.jpg
: 18. 06. 2006 [09:48]

Mehr Forum?

Dies ist nur ein zum Teil veröffentlichter Forenbereich. Als normal registrierter Benutzer kannst du sowohl schreiben, als auch die Bereiche Tuning und Technik lesen.

Wenn du im Besitz einer Supra MKIV bist, dann würden wir uns sehr über eine MKIV-Driver registrierung freuen. Damit hast du Zugriff auf noch mehr Bereiche, als auch kannst du überall schreiben.

Mehr Informationen findest du HIER